Lebenskrisen-Sprechstunde zum Weiterlesen
Das Leben verlangt uns einiges ab. Vieles, was wir uns wünschen, tritt nie ein. Anderes, das wir uns wünschen, vielleicht im Stillen befürchten, schlägt auf uns ein, plötzlich, unvermittelt mit Härte und ohne Rücksicht - oft können wir selbst nichts dafür.
Und Verluste gehören zum Leben: Der Partner verliebt sich in jemand anderen, der Arbeitsplatz wird gestrichen, die Mutter stirbt, der berufliche Ruin, eine bedrohliche Erkrankung.
Und Verluste gehören zum Leben: Der Partner verliebt sich in jemand anderen, der Arbeitsplatz wird gestrichen, die Mutter stirbt, der berufliche Ruin, eine bedrohliche Erkrankung.
Es gibt Momente, die das Leben auf den Kopf stellen. Nichts ist mehr, wie es vorher war
Das uns liebgewonnene Gewohnte ist plötzlich nicht mehr so, wie es vorher war oder wird in naher Zukunft anders sein – dauerhaft, für immer?
Je nach Schwere dieser Veränderung kann uns dies vollständig aus der Bahn werfen.
Wie umgehen mit lebensverändernden Situationen?
Glücklich, wer Freunde und Familie hat, die ihm in der Krise zur Seite stehen.
Doch manchmal sind diese überfordert, zum Beispiel wenn die Betroffenen von wiederkehrender Panik oder irrationalen Schuldgefühlen heimgesucht werden.
Manchmal fehlt den Nahestehenden auch der neutrale Blick.
Und es gibt die Parole: Durchhalten, wird schon wieder.
Je nach Schwere dieser Veränderung kann uns dies vollständig aus der Bahn werfen.
Wie umgehen mit lebensverändernden Situationen?
Glücklich, wer Freunde und Familie hat, die ihm in der Krise zur Seite stehen.
Doch manchmal sind diese überfordert, zum Beispiel wenn die Betroffenen von wiederkehrender Panik oder irrationalen Schuldgefühlen heimgesucht werden.
Manchmal fehlt den Nahestehenden auch der neutrale Blick.
Und es gibt die Parole: Durchhalten, wird schon wieder.
Aber - wir sind überfordert, fühlen uns verloren und wissen nicht, was wir tun sollen
Ein Berater wird gebraucht, unabhängig, psychologisch ausgebildet, kurzfristig verfügbar.
Ein schneller Termin, eine kurze Beratung – das würde schon helfen, denn es ist wichtig, Menschen in einer Lebenskrise schnell beizustehen, damit sich bei an sich gesunden Menschen die Probleme nicht verstärken.
Wer in einer Krise steckt, braucht nicht eine Therapie. Vielen Menschen reicht bereits in psychischen Krisen eine kurzfristige Unterstützung – Hauptsache, schnell, denn eine Krise ist ja keine Krankheit.
Schon wenige Gespräche können emotional so weit entlasten, dass die Situation aus eigener Kraft bewältigt werden kann.
Zurück
Ein schneller Termin, eine kurze Beratung – das würde schon helfen, denn es ist wichtig, Menschen in einer Lebenskrise schnell beizustehen, damit sich bei an sich gesunden Menschen die Probleme nicht verstärken.
Wer in einer Krise steckt, braucht nicht eine Therapie. Vielen Menschen reicht bereits in psychischen Krisen eine kurzfristige Unterstützung – Hauptsache, schnell, denn eine Krise ist ja keine Krankheit.
Schon wenige Gespräche können emotional so weit entlasten, dass die Situation aus eigener Kraft bewältigt werden kann.